Sacher-Wilmanns
„Höherer Blödsinn paart sich mit philosophischem Tiefsinn, Irr- und Aberwitz feiern Hochzeit mit Absturz und Höhenflug.”Fränkische Nachrichten

Programme
Zwitscherbilanz
In ihrem letzten Programm beschäftigten sich Sacher-Wilmanns mit dem Treiben unserer gefiederten Freunde, nun zwitschern sie uns einen, trinken auf den Genuss reifer durchgegorener Trauben, tragen Bacchus Lampe uns voran und stoßen auf das Prosten an.
Pegel und Promille werden ebenso unter die nüchtern musikphilosophische Lupe genommen wie die Frage, was alles passieren kann, wenn Pastis und Chartreuse zuschlagen.
Man will es kaum glauben, aber die beiden finden neuerdings das Lied gut. Nach über 30 Ars-Vitalis-Bühnenjahren entdecken sie die Kunst mehrstimmigen Lallens auf höchstem poetischen Niveau.
Zum klingenden Inventar gesellen sich neben den herkömmlichen Blas- und Saiteninstrumenten nun auch Flaschen und Gläser, Schläuche und die berühmte klingende Neige.
Der weiße Rausch darf natürlich nicht fehlen.
Sacher-Wilmanns tauchen durch absinthtiefe Gründe des tillierten Lebenswassers, fliegen fahnend durchs Delirium Tremens und landen an steilen Lagen. Schiefer.
Denn, wer an der Ahr war und weiß, dass er an der Ahr war, der war nicht an der Ahr.
Das liegt Nahe.
Nur die trübsten unter den naturtrüben Tassen wollen partout nicht glauben, dass der Amselfelder mit einem Vogel ebenso wenig gemein hat wie mit einem Wein.
Sacher-Wilmanns sind nicht breit, sondern legen sich quer.
Premiere: Comedia Theater Köln 11. März 2016
Pressestimmen
Es war eine herrliche Degustation, die Buddy Sacher und Peter Wilmanns in der Comedia kredenzten – sorgfältig ausgebaut, trocken wie ein guter Riesling, mit langem Nachhall. Und man beachte die Sacher-Wilmanns-Empfehlung: Das Beste am Ausgehen ist das Einkehren. Möglichst in die nächste Vorstellung.
Kölner-StadtanzeigerHöherer Blödsinn paart sich mit philosophischem Tiefsinn, Irr- und Aberwitz feiern Hochzeit mit Absturz und Höhenflug.
Fränkische NachrichtenDa wird gesungen, deklamiert, auf Instrumenten von Gitarre über Klarinetten aller Handelsklassen bis hin zu elektronisch unterstützten Klangwerkzeugen musiziert, gefrotzelt, geschimpft und sich zugeprostet. Und das Ganze zur Begeisterung des Publikums.
Rhein-ZeitungDie haben doch ’ne Meise.
Kultur - DornbirnSacher-Wilmanns machten das Publikum betrunken, betrunken mit Witz, Musik und Energie.
Zürichsee-ZeitungBiografie(n)
Ars Vitalis
Dreieinhalb Jahrzehnte waren Buddy Sacher und Peter Wilmanns zwei Drittel des legendären Kulttrios Ars Vitalis. Nach dem Tod ihres Musiker- und Bühnenkollegen Klaus Huber formieren sich die beiden 2012 zum Duo neu und präsentieren mit „Freie Sicht auf die Ambiente” ein erstes Programm. 2016 folgt die „Zwitscherbilanz” – eine Ode an den Durst, das Trinken, den Riesling – ge- und erprobt am Mosel-Steilhang Alfer Hölle des Winzers Uli Stein.
Getreu dem „ars-vitalischen” Prinzip verbinden die beiden Musikkomiker dadaistisches Kabarett, skurrile Texte mit viel Wortwitz und musikalischer Könnerschaft.
Buddy Sacher
1954 in Opladen geboren | Seit 1966 autodidaktischer Gitarrist
Hochschulstudium – Dissertation über Grenzverschiebungen in der Modernen Musik
(Cage, Schnebel …) Produktion von Gedichten, Kompositionen, Klangspielen
1979 Gründung von Ars Vitalis mit Klaus Huber und Peter Wilmanns
Zusammenarbeit u.a. mit Ulrike Haage, Dirk Raulf und Peter Nonn
Seit 1994 kontinuierliche Zusammenarbeit mit Meret Becker, u.a.:
2001 Plattenproduktion und Tournee „fragiles”, Meret Becker, Ulrike Haage, Peter Wilmanns
2002 Produktion „ffilmusic” Ars Vitalis und Meret Becker (Bar jeder Vernunft, Berlin)
2006 Meret Becker & Ars Vitalis : HARMONIE DESASTRES
2014 Meret Becker „DEINS & DONE”
2008 „Ein kleiner kosmischer Vogelführer”, Hrsg. Theater Ticino CH – Wädenswil
Peter Wilmanns
1956 in Leverkusen geboren
1960 Sopran-, Alt- und Bassblockflöte
1968-76 klassische Klarinettenausbildung, Auszeichnungen „Jugend musiziert“
1972 autodidaktisches Studium des Saxophons, erste Bands
1978 Klassisches Klarinettenstudium bei Prof. Klein, Musikhochschule Köln
1979 Gründung von Ars Vitalis mit Klaus Huber und Buddy Sacher
1983–87 Theatermusik am Theater Krefeld,
1987 „Muzik als Theater”, erste Produktion von ARS VITALIS“
Seit 1994 kontinuierliche Zusammenarbeit mit Meret Becker,
seit 2012 im Duo mit Buddy Sacher unterwegs: Sacher-Wilmanns

Tourplan

Pressematerial
Download-Hinweis
Abdruck der Fotos frei zu Pressezwecken bei Nennung des Fotografen
Zwitscherbilanz
Pressetext
Zwitscherbilanz
Pressestimmen
Zwitscherbilanz
Premierenkritik KStA
Freie Sicht auf die Ambiente
Pressetext
Freie Sicht auf die Ambiente
Pressestimmen
