Andreas Rebers
„Eine Abrissbirne auf zwei Beinen“Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Programme
Ich helfe gern
Wenn Onkel Andi zu Besuch kommt, ist allenthalben große Freude und Heiterkeit im Saal. Aber warum?? Rebers ist kein Narr und hasst Clowns. Und wenn man genau hinschaut, erkennt man auch warum. Nachdem die Weisen die Burg verlassen haben, erobern die Narren die Zinnen und überall wird es lustig. Und damit das alles eine coole performance hat, werden wir informativ unterhalten oder unterhaltsam informiert. Hat hier jemand Angst vor der Wahrheit?? Oder sind wir alle schon dem Wahn verfallen?
Neulich konnte man lesen, der Rebers hilft uns die Angst zu nehmen. Vor allem die, vor uns selbst. Und man sah, dass es gut war!
Schon als Kind wurden er und seine vielen Geschwister zur Hilfsbereitschaft erzogen und es hält bis heut. Aber die gute schlesische Mutter hat ihn auch zur Wahrhaftigkeit und zur Bibel verpflichtet. Deshalb hat das Kind seine Diebstähle und kriminellen Taten auch immer zugegeben. Dann bekam er die Prügel, die er verdient hatte und die Mutter sah von der Kollektivstrafe der ganzen Geschwisterschar ab.
Reverend Rebers ist nur ein Arbeiter im Pointenberg des Herrn, aber mit der Wahrheit, vor allem der unbequemen, nimmt er es sehr genau. Denn wenn man Wahrheiten, die einem nicht passen, in den Schrank sperrt, werden sie giftig. Und damit nicht die Falschen den Giftschrank öffnen, macht er es lieber selber und nimmt zur Not auch die Prügel in Kauf. Das führt gelegentlich dazu, dass er die richtigen Fragen zum falschen Zeitpunkt stellt. Deshalb schreibt die NZZ
„Dieser Mann ist eine Erweckung der Giftklasse A“
Und dieses Programm ist ein Programm über alles, was toxisch ist. Schuldgefühle, faule Kredite, faule Ausreden, Nazismus und Narzissmus. Also ein Programm über uns. Die Moralische Großmacht Deutschland.
Hier wird Volkes Stimme mit Volkes Stimme entlarvt. Und wenn am Ende der Teufelsaustreibung noch etwas auf der Bühne herumliegt, kommt in der Zugabe der Tatortreiniger und beseitigt die restlichen Spuren.
Gegen Wahn und Populismus – hilft nur ein guter Exorzismus.
Ich helfe gern. Wann und wo immer sie wollen!
Pressestimmen
„Die Berichte vom Andreas sind Enthüllungen.”
Eine Abrissbirne auf zwei Beinen ist der 54-Jährige, der vor nichts und niemandem Respekt zu haben scheint und dessen Pointen so manches Mal haarscharf an juristischer Relevanz vorbeischrammen.
Was anderswo fröhliches Blödeln ist, meint Rebers ernst als radikale Kampfansage …gegen Radikale und Dogmatiker aller Länder.
Er findet sie auf allen Seiten, die Schubladen-Denker, die einfach Gestrickten.
„Gespenstisch gut”
Die Musik gibt dem Programm besondere Tiefe, in sie hinein bettet Rebers etwa seine groteske Ballade vom Amoklauf bei Tengelmann, vom verzweifelten Kampf eines Opfers um seine Würde. Rebers, der freche Agitator, kann auch ganz sanft. Das macht Abende mit ihm so kostbar.
Das große Problem : Der Mann spricht die Wahrheit.
Ein Akkordeon genannt „meine Strapsmaus“, ein Flügel namens „Steinway“, ein Kabarettist mit Namen Andreas Rebers und 100 Minuten Redezeit. Was gibt das unterm Strich? Eine Erweckung der Giftklasse A, eine Entdeckung mit vier Hauben, ein Ereignis erschütternder Natur. Wie wird sich dieser Mann in Zukunft noch steigern können? Zu Rebers’ neuen deutschen Arbeiterliedern ‘ lässt sich Polka tanzen und marschieren. Zu Ikea, Aldi, Tchibo oder zum Baumarkt, dem Sponsor des Abends.
Volkes Stimme entlarvt Volkes Stimme – das muss man erst mal so hinkriegen.
Subtil-komisch, böse ätzend – ein fantastischer Abend!
Biografie

Dieter Hildebrandt Preis 2018
Verleihung am 23.04. im Münchner Literaturhaus | Laudator Gerhard Polt
Foto: Dieter Schnöpf
Andreas Rebers
Geboren 1958, wuchs Andreas Rebers im niedersächsischen Weserbergland auf, wo er mit der Stimmungskapelle „Los Promillos“ auf Schützenfesten, Feuerwehrvergnügen und Vereinsfesten sein erstes musikalisches Betätigungsfeld fand.
Während des späteren Studiums an der Uni Hannover ergaben sich erste Kontakte zur freien Theaterszene und zum Kabarett. 1984–1988 studierte er bei Thomas Aßmus Akkordeon. 1989 wurde er Musikalischer Leiter des Schauspiels am Staatstheater Braunschweig.
Rebers ist Autor von Chansons, Liedern und Kabarettprogrammen, sowie Komponist von Bühnen- und Schauspielmusiken und Buchautor. Engagements führten ihn nach Hannover, Braunschweig, Krefeld, Basel, Zürich und München. Kabarettgastspiele absolvierte er im gesamten deutschsprachigen Raum.
1997–1999 Mitglied der Lach- und Schießgesellschaft.
Deutschlandtourneen, Radiofeatures, Mitwirkung in Roglers Freiheit, Satirefest und Dieter Hildebrandts Scheibenwischer. Gemeinsame Auftritte mit Urban Priol, Bruno Jonas, Josef Hader, Georg Schramm, Matthias Richling, Achim Konejung u.v.a.
2020 wurde er zum ordentlichen Mitglied (Darstellende Kunst) in die Bayerische Akademie der Schönen Künste gewählt
Andreas Rebers lebt mit seiner Familie in München
Neu:
der 22. Münchhausen-Preis geht an Andreas Rebers
Die Preisverleihung findet am 8.10.2022 im Münchhausen-Museum Bodenwerder statt. Laudator: Bruno Jonas
2021 „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen – Ein Franz Josef Degenhardt Abend mit Andreas Rebers“
Ein literarischer Chansonabend mit Andreas Rebers und den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt. (SZ Hörenswert, 18.03.21)
„Rebers Road- and Radioshow” (VÖ 2020) vereint viele songs neu eingespielt mit Band und hochkarätigen Musikern
Musik für Auto, Küche, Partykeller.
Ende März wurde Andreas Rebers in CH Olten mit dem
Schweizer Kabarett-Preis Cornichon 2021 ausgezeichnet

Tourplan
Andreas Rebers: Rumpelkinder-Schmuddelstilzchen
Rebers singt Degenhardt.
Andreas Rebers spielt Akkordeon und wird begleitet von Samuel Halscheidt und André Matov (Gitarren).
» Rumpelkinder-Schmuddelstilzchen
Rebers singt Degenhardt.
Andreas Rebers spielt Akkordeon und wird begleitet von Samuel Halscheidt und André Matov (Gitarren).
Bergpredigt mit den Wellküren
Beginn 19:30 Uhr
Tanz in den Mai mit den Geschwister Well
Bad Schwabach
weitere Infos folgen
Bergpredigt mit den Wellküren
u.a. Gast bei „Baden-Württemberg lacht”
Stadthalle Herrenberg
2 Auftritte a 30 Min.
VVK Angaben folgen
Bergpredigt mit den Wellküren
auf Beginn achten; ist per 2/23 noch offen
«Die Kunst der Fuge – oder – wenn der Fliesenleger kommt». Kabarett mit Musik von J.S.Bach, Paul Hindemith, Red Hot Chili Peppers, Boris Karlov und mit Arbeitsliedern von Andreas Rebers
mit Andreas Rebers (Akkordeon, E Piano und Gesang)
MUSIK Verena Maria Fitz (Violine), Daniela Huber (Violine und Klavier), Monika Henschel (Viola), Peter Woebke (Violoncello)
Veranstalter Theater Sapperlot, Lorsch

Pressematerial
Rein geschäftlich (Neu ab 03.2023)
Pressetext
Ich helfe gern
Pressetext
Dieter-Hildebrandt-Preis
Pressemitteilung
Download-Hinweis
Bei Namensnennung Abdruck der Fotos honorarfrei (Pressezwecke | im Kontext zu Veranstaltungen | (Bitte Programmtitel beachten)
http://www.janineguldener.de
http://www.susieknoll.de
Druckdaten zu Plakaten (A1–A3) und Postkarten bitte bei der Agentur erfragen.

Media
Krankenschwester, Krankenschwester
Hommage an alle Pflegekräfte
Andreas Rebers und das Baumarkt-Quartett auf der digitalen Bühne von ZDFkultur
„Habemus Baerbock”
Andreas Rebers bei „Nuhr im Ersten“ vom 2. Dezember 2021
Der Islamist
Ausschnitt aus dem Programm „Rebers muss man mögen“ 2014
Mit dem Abspielen des Videos werden Daten zu YouTube übertragen. Lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
